Habt ihr schon einmal Kartoffel Burger Brötchen probiert? Mein de facto Standard bei Burger Buns waren bisher immer meine selbstgemachten Brioche Buns. Falls ihr diese zu süß findet, seid ihr hier bei den Kartoffel Buns genau richtig aufgehoben.
Für die Kartoffel Burger Brötchen könnt ihr natürlich auf frisch gekochte Kartoffeln zurückgreifen. Diese müssen dann zu einem Kartoffelteig weiterverarbeitet werden... Aber ganz ehrlich, falls euch das zu kompliziert und viel zu viel Aufwand ist, dann seid ihr bei mir an der richtigen Stelle. Ich mag keine komplizierten und aufwendige Rezepte. Für die Kartoffeln wird einfach auf ein Kartoffelmehl bzw. fertig Kartoffelpüree Pulver zurückgegriffen. Das erspart einem den ganzen Aufwand mit den Kartoffeln kochen, stampfen, abkühlen, ... lassen ;-).
Für dieses Rezept benötigt ihr:
Die Liste der benötigten Utensilien hält sich für dieses Rezept recht kurz. Im einfachsten Fall solltet ihr ein Backrohr, und ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech zur Verfügung haben. Der Teig muss hierfür dann mit der Hand geknetet werden. Im besten Fall habt ihr eine Küchenmaschine und 2 Backbleche. Natürlich könnt ihr statt der Küchenmaschine auch einen Mixer mit Knethaken verwenden.
Für die einfachere Zubereitung verwende ich gerne meine Küchenmaschine, das erspart mir viel Zeit und ich kann mehrere Dinge gleichzeitig durchführen 🙂
Ich greife in diesem Rezept auf Trockengerm zurück, falls ihr frische Hefe verwendet solltet ihr diese zuerst mit etwas lauwarmen Wasser und Zucker auflösen. Eine Packung Trockenhefe entspricht einem Würfel Hefe (42 Gramm).
Zu Beginn werden alle trockenen Zutaten, für die Buns, in die Rührschüssel der Küchenmaschine gegeben und auf kleinster Stufe für ein paar Sekunden gut durchgemischt. Danach wird die weiche Butter Stück für Stück untergemischt und langsam das lauwarme Wasser beigemengt. Die Zutaten werden nun zu einem glatten Teig verrührt.
Sobald alles gut durchgemischt ist und es kein klebender Teig mehr ist, kommt der Teig in eine leicht geölten Schüssel und wird zugedeckt, zum Rasten, für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gestellt.
Nach ca. 1 Stunde hat der Teig das Doppelte an Volumen erreicht. Der Teig wird aus der Schüssel genommen und zu ungefähr gleich großen Stücken mit je 105 Gramm aufgeteilt. Die groben Stücke werden jetzt mit kreisenden Bewegungen zu Kugeln geschliffen und flach auf ca. 8 - 9 cm flach gedrückt.
Die flachgedrückten Teiglinge werden danach auf ein mit Backpapier belegtes Blech gegeben und für weitere 30 Minuten zugedeckt stehen gelassen.
In der Zwischenzeit kann man die Flüssigkeit für das Topping herstellen. Hierfür verwende ich, genauso wie bei den Brioche Buns, 1 Ei + 2 EL Milch und 2 EL Wasser. Diese Zutaten gut mit einem Schneebesen verquirlen und zur Seite stellen.
Nachdem die Teigballen ein weiteres Mal aufgegangen sind, werden diese nun mit der zuvor hergestellten Flüssigkeit und einem Pinsel vorsichtig bestrichen.
Danach können die backfertigen Brötchen nach Belieben mit diversen Körnern (Sesam, Schwarzkümmel, Haferflocken, ...) garniert werden.
Zum Schluss werden die Kartoffel Burger Brötchen in dem mit 180 °C Heißluft vorgeheizten Ofen oder bei 200 °C im Pelletgrill für ca. 20 Minuten goldbraun gebacken.
Grilltrainer und Foodblogger aus Leidenschaft. Außerdem Familienvater und von Hause aus ITler. Insbesondere die Liebe zu American BBQ, Pizza und Burger hat über viele Jahre mein Wissen und Können rund um den Grill geprägt.