Pico de Gallo, oder wie meine Oma gesagt hätte, ein Paradeissalat mit viel Zwiebel, scharfe Paprika und Koriander, ist einer der KLASSIKER aus der mexikanischen Küche und darf bei keinem Taco-Abend fehlen.
Pico De Gallo (spanisch für „Hahnenschnabel“) ist eine mexikanische Salsa aus frischen Tomaten, Zwiebeln, Chilis, Koriander und Limettensaft. Traditionell wird sie als Topping für Tacos oder Burritos verwendet. Sie passt aber auch hervorragend zu einer Vielzahl von Grillgerichten und selbstgemachten Burgern.
Wer sich jetzt denkt, dass ganze klingt verdächtig nach einer herkömmlichen Salsa mit Tomaten, hat nicht vollkommen Unrecht. Die Zutaten der beiden Rezepte sind an und für sich dieselben. Bei einer traditionellen roten Salsa werden jedoch die frischen gehackten Tomaten mit geschmorten Tomaten ersetzt.
Für den mexikanischen Paradeissalat mit Pfiff benötigt man nicht viele Zutaten:
Kaum etwas ist schneller zubereitet, als eine frische Pico de Gallo. Mit nur 6 Zutaten und 20-30 Minuten Zubereitungszeit, ist der frische Sommer Salsa ideal für die schnelle Küche.
Zunächst wird eine Zwiebel in feine Stücke geschnitten und in einer Schüssel mit dem Saft einer ganzen Limette vermischt. Ich habe für mein Rezept zwei weiße Zwiebel verwendet. Je nach Vorliebe und Verfügbarkeit kann man aber auch ohne Probleme eine rote Zwiebel verwenden.
Die Tomaten sind das Herzstück dieser herzhaften Soße, man sollte unbedingt geschmackvolle Paradeiser / Tomaten verwenden. Meiner Erfahrung eignen sich Roma Tomaten oder Heirloom Tomaten hervorragend. Für dieses einfache Rezept greife ich auf bunte Cocktailtomaten zurück. Die kleinen Cocktailtomaten müssen nach dem Waschen nur halbiert (bei mittelgroße Tomaten entsprechend geviertelt) und dann in die Schüssel zu den Zwiebeln gegeben werden.
Ihren charakteristischen Geschmack bekommt die mexikanische Würzsauce vom frischen Koriander und scharfen Chilis. Beide Zutaten sollten so klein wie möglich geschnitten werden. Dadurch kommen die Aromen am besten zur Geltung. Wer scharfes Essen nicht verträgt, kann die scharfen Chilis selbstverständlich auch weglassen oder mit milden Chilis ersetzen, ob grüne Chilis oder rote bleibt dabei völlig euch überlassen, falls keine frische Chilischoten zur Verfügung stehen können auch getrocknete Chiliflocken genommen werden.
Zu guter Letzt wird alles gründlich vermischt und die frische Salsa mit Salz abgeschmeckt und zum Durchziehen in den Kühlschrank gestellt. Nach 10-15 Minuten kann die mexikanische Salsa serviert werden. Ob klassisch zu Tacos und Tortillas oder zu gegrilltem Fleisch, die frische Soße ist ein wahrer Alleskönner.
Am besten schon früher vorbereiten und einige Stunden kalt ziehen lassen. Dadurch kann sich das Aroma besser verbreiten.
Grilltrainer und Foodblogger aus Leidenschaft. Außerdem Familienvater und von Hause aus ITler. Insbesondere die Liebe zu American BBQ, Pizza und Burger hat über viele Jahre mein Wissen und Können rund um den Grill geprägt.
Ich liebe Tomaten und so ist das Rezept umgehend im meine Rezepte-Liste gewandert.
Denn derzeit ist mir eher nach einer warmen Suppe, denn einem kühlen Salat.
Doch der nächste Sommer und damit auch die nächste Grillsaison wird kommen und dann passt der Pico de Gallo perfekt.
Ist DER der korrekte Artikel?
Viele Grüße, Katja
Dieses Rezept sorgt bei mir für große Begeisterung. Ich war oft im Mexico und liebe diese Sauce. Ich finde, sie passt auch super zu deutschen Würstchen. Freue mich auf diese Kombi sobald es dort wieder etwas wärmer ist. Viele Grüße, Bea
Ich liebe eine gute Salsa! Das Rezept klingt wirklich richtig lecker und einfach - werde es garantiert einmal zuhause selbst zubereiten.
LG,
Vici