Ein guter Surbauch mit Sauerkraut ist eine richtig bodenständige Mahlzeit, dazu ein paar Semmelknödel und die Hausmannskost ist perfekt.
Die Zubereitung erfolgt im Römertopf Bricknic und ist sehr einfach. Alle Zutaten in den Bricknic und ab in den Griller oder Backofen. Essen zubereiten kann wirklich einfach sein :-).
Bei diesem Rezept nehme ich einen bereits gepökelten Schweinebauch, dadurch muss ich das Fleisch nicht nochmals würzen. Bei einem unbehandelten Schweinebauch würde ich die Schwarte zuvor mit heißem Wasser wässern und das Fleisch zusätzlich mit Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen.
Als Beilage empfehle ich gute Semmelknödel, welche ebenfalls im Bricknic zubereitet werden können
Semmelknödel im Speckmantel - Bricknic Special
Ja ich weiß, es sind keine richtigen Semmelknödel, sondern eher "Kastenknödeln" oder eine "Knödelfüllung" im Speckmantel... ABER es schmeckt einfach hervorragend und passt perfekt zu einem Schweinsbraten, Krustenbraten oder Grillhenderl. Das Gute an der Zubereitung im Bricknic ist allerdings, dass dies nebenbei funktioniert. Also wenn du im Griller schon einen guten Krustenbraten zubereitest, kannst du […]
Surbauch mit Sauerkraut
Gepökelter Schweinebauch (Surbauch) mit Sauerkraut zubereitet im Bricknic
Den Grill oder Backofen für eine indirekte Zubereitung von 180 °C - 200 °C vorbereiten.
Falls im Schweinebauch noch Knorpeln oder Knochen sind, diese sorgfältig entfernen bzw. schon vom Metzger entfernen lassen.
Die Haut (Schwarte) vorsichtig mit einem scharfen Messer oder Teppich Cutter einschneiden. ACHTUNG: Nicht bis ins Fleisch schneiden - dies wird sonst schneller trocken.
Den unteren Teil des Bricknic mit ein paar Scheiben Speck auskleiden und mit Sauerkraut bedecken (dies sorgt für ein besseres Aroma).
Danach den Suppenwürfel zerteilen und auf das Sauerkraut legen.
Auf das Sauerkraut kommt schlussendlich der Surbauch und der Bricknic wird geschlossen.
In die indirekte Zone des Grills stellen und nach ca. 1,25 Stunde den Deckel abnehmen und die Temperatur erhöhen auf ca. 250°. Ab jetzt aufpassen, damit die Kruste nicht verbrennt, sondern schön aufpoppt.
Beim Anrichten das Sauerkraut gut durchmischen, damit sich der Geschmack besser entfaltet.
Grilltrainer und Foodblogger aus Leidenschaft. Außerdem Familienvater und von Hause aus ITler. Insbesondere die Liebe zu American BBQ, Pizza und Burger hat über viele Jahre mein Wissen und Können rund um den Grill geprägt.
Werbelinks / Affiliatelinks Die mit einem "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.