Ein Philly Cheese Steak Sandwich ist ein Sandwich aus zarten Rindersteaks, geschmolzenem italienischen Käse und glasierten Zwiebeln. Neben dem Oklahoma Onion Fried Burger ist das wahrlich einer der berühmtesten Spezialitäten in den Staaten.
Sicher denken sich jetzt einige: "Die Herkunft steckt doch schon im Namen ... Philly Cheese Steak". Ja, da habt ihr recht, Philly steht für Philadelphia, Pennsylvania und genau von dort kommt es.
Auf der offiziellen Tourismus-Website von Philadelphia wird Pat Olivieri, Namensgeber von "Pat's King of Steaks" als Erfinder des Philly Cheesesteak Sandwich genannt. In den 1930er-Jahren demzufolge hat Olivieri Rindfleisch auf den Grill gegeben, um sich ein Sandwich zu machen, ein vorbeifahrender Taxifahrer fragte ebenfalls nach einem solchen Sandwich und das Philly Cheesesteak Sandwich hatte bald eine sehr große Fangemeinde.
Wenn ihr die Chance habt und mal in Philadelphia unterwegs seit, solltet ihr nicht nur die Rocky Statue besuchen, sondern natürlich auch eines der berühmten Philly Cheese Steak Lokale. Zwei der bekanntesten Lokale sind "Geno's Steaks" und "Pat's King of Steak" natürlich gibt es noch viele weitere Lokale, eine kleine Auswahl findet ihr auf der Tourismus Website von Philadelphia. Ich selbst war leider noch nicht in Philly, aber die beiden Lokale stehen ganz oben auf meiner Bucket List :-).
Beim Fleisch ist vor allem die Qualität essenziell. Ich verwende für das Philly Cheesesteak am liebsten ein, in feine Scheiben geschnittenes, Rib-Eye Steak bzw. Entrecote. Allerdings ist das natürlich wie immer Geschmacksache und man kann dafür auch Steak-Reste verwerten. Ich selbst habe dieses Sandwich schon mit Hanging Tender (Onglet) oder einem Flank Steak (Bavette) gemacht. Hier gilt, wenn gutes reinkommt, kommt auch gutes raus ...
Damit ihr das gute Rindfleisch in dünne Scheiben schneiden könnt, empfehle ich euch das Steak kurz in den Tiefkühler zu geben. Dadurch wird es fester und es geht einfacher zum Schneiden.
Beim Käse streiten sich meist die Geister - der eine bevorzugt Cheddar, der andere Scheiben Käse, andere wiederum wollen eine Käsesauce (Cheese Whiz). Mein persönlicher Favorit ist ident mit dem Original → einem in Streifen geschnittenen Provolone Käse, der auf der Platte zu flüssigen Käse wird.
Bei der Zubereitung gibt es ein paar Tipps, die man beachten sollte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:
Die Zutatenliste für ein Original Philly Cheese Steak Sandwich ist recht kurz:
Natürlich gibt es genügend andere Philly Cheese Steak-Variationen und deshalb weichen die Zutaten bei manchen Rezepten dem Original ab.
Als Beispiel wird in vielen Rezepten frisch gewürfelte Paprika (Gelbe, rote oder grüne Paprika) hinzugefügt. Statt dem Provolone Käse wird eine Cheese Whiz (amerikanische fertig Käsesauce) verwendet oder aber auch auf geriebenen Cheddar zurückgegriffen.
Wie schon im Titel erwähnt, ist die Zubereitung des Philly Cheese Steak Sandwich in 3 Schritten erledigt. Was man dazu braucht, ist eine Plancha, Feuerplatte oder aber auch eine einfache Heiße Pfanne.
Zuallererst wird die Grillplatte / Plancha / Teppanyaki platte / Feuerplatte für das direkte Anbraten vorbereitet. Danach beginnen die Vorbereitungen in der Küche.
Hier ist Mise en place die Devise. Alles vorbereiten, um danach am Grill keinen Stress zu bekommen ;-). Jetzt wird zuerst das Steak in feine Tranchen geschnitten, danach wird die Zwiebel und der Provolone Käse ebenfalls in dünne Scheiben geschnitten.
Zum Schluss wird das Baguette Brot aufgeschnitten, sodass es aufgeklappt werden kann.
Sobald die Vorbereitungen in der Küche abgeschlossen sind, kann es auch schon zum Grill gehen. Die Plancha / Feuerplatte / gusseiserne Pfanne / ... sollte bereits aufgeheizt sein ...
Zuerst wird die heiße Platte mit Avocadoöl beträufelt. Danach werden die Zwiebel bzw. die Zwiebel Paprika Mischung auf die heiße Platte gegeben und schön glasig angeschwitzt. Sobald diese die gewünschte Farbe erreicht haben, werden die Zwiebel von der Platte genommen und die Steakstreifen bei hoher Hitze scharf angegrillt und mit dem Salz und Pfeffer (optional Knoblauchgranulat) gewürzt. Nach ca. 2 Minuten wird nun auch der Provolone auf hinzugegeben, sodass der Käse langsam schmelzen kann. Danach kommen die Zwiebel wieder auf die Platte und werden mit den Steakstreifen vermischt, zum Schluss nochmals mit Käse belegt.
Weiters wird das Baguette Brot angetoastet, dafür ein Stück Butter auf die Platte geben und auf der Butter das Baguette auf die gewünschte Bräunung antoasten.
Abschließend wird das Baguette mit der Steak-, Zwiebel-, Käsemischung befüllt und verspeist ;-).
Mahlzeit - genießt dieses grandioses Sandwich!
Grilltrainer und Foodblogger aus Leidenschaft. Außerdem Familienvater und von Hause aus ITler. Insbesondere die Liebe zu American BBQ, Pizza und Burger hat über viele Jahre mein Wissen und Können rund um den Grill geprägt.